Die Kunst des Ehebruchs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Liebe und Betrug sind die ewigen Themen der Literatur, von Tristan und Isolde bis Don Giovanni - mitten im 19. Jahrhundert taucht aber plötzlich im Gesellschaftsroman eine neue Variante der alten Geschichte auf: der Ehebruch in der bürgerlichen Familie. Emma Bovary, Anna Karenina und Effi Briest - das sind die drei berühmten Frauen, die das Verbotene tun und um eines anderen Mannes willen ihre ganze Existenz riskieren: Emma, die radikale Spielerin, Anna, die leidenschaftlich Liebende, und die viel zu junge, naive Effi, die der flüchtigen Gelegenheit nicht widersteht.Wolfgang Matz folgt in seinem temperamentvoll geschriebenen Buch den Geschichten dieser ganz verschiedenen Frauen, ihrer Ehemänner und ihrer Liebhaber und erkundet, warum ihr privates Scheitern zwischen persönlichem Freiheitsdrang und gesellschaftlicher Ordnung ihre Schöpfer Gustave Flaubert, Lew Tolstoi und Theodor Fontane so fasziniert hat und wie dieses wiederum deren Schreiben bestimmt.Mit den gesellschaftlichen Befreiungen des 20. Jahrhunderts verschwindet die Gattung des Ehebruchromans zwar, aber all die katastrophal scheiternden Liebesgeschichten stehen nach wie vor im Mittelpunkt der Literatur, und deshalb nimmt Wolfgang Matz auch die heutigen Ausweitungen der Kampfzone in den Blick. von Matz, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Matz, geb. 1955, lebte von 1987 bis 1995 in Poitiers (Frankreich), wo er am Institut für deutsche Sprache und Literatur lehrte und als Literaturübersetzer tätig war. Seitdem arbeitet er als Verlagslektor in München. Als Übersetzer französischer Prosa und Lyrik wurde er mit dem Paul Celan-und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetia Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 1981
- IKM Guggenbühl
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Lübbe
- Kartoniert -
- Erschienen 2007
- Reprodukt
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2010
- LeiV
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Weisser Hai
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- tredition