
Begrenzte Freundschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erste Weltkrieg gilt in der Öffentlichkeit vielfach noch immer als die Geburtsstunde der deutsch-türkischen »Waffenbrüderschaft« und einer Freundschaft ohne Hintergedanken. Doch warum endete dieser Mythos mit der gemeinsamen Niederlage 1918 nicht, sondern wurde vielmehr gerade in den Jahren danach erst eigentlich geschaffen?Sabine Mangold-Will beschreibt die deutsch-türkischen Beziehungen zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland in ihrer internationalen wie transnationalen Dimension zwischen Diplomatie, Vereinswesen, interessierten Gesellschaftskreisen, Bildungspolitik und Sport. Dabei fragt die Autorin insbesondere nach den wechselseitigen Interessen einer von beiden Seiten formulierten angeblich ungebrochenen und zweckfreien Freundschaft. Die Erklärung dafür findet sich im gemeinsamen politischen Kampf gegen das System der Pariser Friedensordnung und der Abwehr einer beschleunigten Verwestlichung. So lässt sich für die Jahre 1918 bis 1933 lediglich von einer begrenzten Freundschaft sprechen, deren Inszenierung in Deutschland wie in der Türkei dem geteilten Kampf gegen eine unbegrenzte Moderne galt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Mangold-Will, geb. 1972, ist Juniorprofessorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Veröffentlichungen u. a.: Eine »weltbürgerliche Wissenschaft«. Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert (2004)
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 46 Seiten
- SKV-EDITION
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Pattloch Geschenkbuch
- perfect -
- Fischer
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Albarello
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- redblue clausen
- MP3 -
- Erschienen 2023
- OSTERWOLDaudio
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2003
- Knaur TB
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Harper