Wiederentdeckt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Während der Todesmärsche im April 1945 gingen sie verloren, im Sommer 2012 tauchten sie völlig überraschend wieder auf: 200 Häftlingsporträts und Aufzeichnungen aus dem Kommando »Hecht«, einem Außenlager des KZ Buchenwald bei Holzen im Weserbergland.Der Begleitband zur Ausstellung »Wiederentdeckt« dokumentiert den ungewöhnlichen Quellenfund. Die Porträts hat Camille Delétang gezeichnet, den die SS 1944 als Résistance-Kämpfer nach Holzen verschleppte. Er überlebte den Krieg und wurde später Präsident des französischen Veteranenverbands »André Maginot«. Die handschriftlichen Aufzeichnungen, darunter ein Tagebuch, stammen von seinem Landsmann Armand Roux. Auch er überlebte.Im April 1945 ließ die SS das Lager in Holzen räumen. Delétang übergab seine Zeichnungen an Roux, der sie mit seinen Aufzeichnungen in einem Beutel versteckte. Am 8. April geriet der Transport in Celle in einen Luftangriff, dem eine Hetzjagd der Bevölkerung auf die Häftlinge folgte. Dabei verlor Roux den Beutel. Noch am gleichen Tag fand eine Anwohnerin die Zeichnungen und Dokumente in ihrem Garten. Ihre Familie übergab sie 67 Jahre später der Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Nun werden sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. von Wagner, Jens-Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens-Christian Wagner, geb. 1966, studierte Geschichte und Romanistik in Göttingen und Santiago de Chile. Er leitet die Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 1400 Seiten
- Erschienen 2004
- wbg Philipp von Zabern
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Anthea Verlag