
Ortlose Mitte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft »ich« sage, niemals aber das Individuum. Wie »ich« gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: »Who is it that can tell me who I am?«
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ladina Bezzola Lambert, geb. 1968, ist Mitarbeiterin am Collegium Helveticum in Zürich undPrivatdozentin für Anglistik an der Universität Basel.Veröffentlichungen u. a.: Moment to monument. The making and unmaking of cultural significance (Mithg., 2008);
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 269 Seiten
- Scheffler, L
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter