
Erzählungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erzähler Ernst Kreuder, 1953 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, ist nahezu in Vergessenheit geraten. Ihn gilt es wiederzuentdecken. Mit seiner Erzählung »Die Gesellschaft vom Dachboden« gehörte er zu den wichtigsten Nachkriegsautoren. Diese neue Ausgabe, die erstmals Geschichten aus fast50 Jahren vereint, zeigt Kreuders Talent für die short story, für Grotesken, gespenstische Szenen und jähe Volten. In der Isolation des Dritten Reiches dienten diese Texte als Muster für seine Geläufigkeit im Fabulieren, für seinen »Geschichtenhandel«, mit dem er sein Überleben in der Inneren Emigration sicherte und sich der Propaganda und Ideologie des Nationalsozialismus entzog.In den Nachkriegserzählungen wird Kreuders Abstand zur »Elendsliteratur« mit einem realistischen Blick verbunden; auch die Schilderung von Heimkehrern und Entwurzelten, der Zweifel an den Werten und der Unwirtlichkeit der Verhältnisse gehören zu diesem Bestand. Die Geschichten kommen allesamt ohne Pointe aus, setzen aber gegen das erlebte Desaster einen poetischen Raum. Dieses imaginative Konzept, das hinter sich einen sehr realistischen Schmerz über die Lage weiß, entfernt sich aber spielerisch von ihm - getreu einem von Kafka entlehnten Motto: »Wirkliche Realität ist immer unrealistisch.« von Kreuder, Ernst und Schoeller, Wilfried F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Kreuder (1903 -1972) studierte in Frankfurt a. M. Philosophie, Literatur und Kriminologie und publizierte u.a. in der »Frankfurter Zeitung«. 1940 wurde er zur Wehrmacht einberufen, geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft und kehrte später nach Darmstadt zurück. 1953 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.Wilfried F. Schoeller, geb. 1941, lebt als Schriftsteller und Literaturkritiker in Berlin. Zahlreiche Bücher, Literaturausstellungen und Filme über Autoren. Herausgeber der Gesammelten Werke von Oskar Maria Graf. Zuletzt erschienen: Alfred Döblin. Eine Biographie (2011).
- Hardcover
- 495 Seiten
- Senfkorn Görlitz
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- dtv
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- paperback
- 488 Seiten
- Kleebaum Verlag
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- KRAL
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ambro Lacus
- audioCD -
- -