

Das Lied vom Honig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer weiß schon, dass die Bienen für die alten Ägypter aus den Tränen des Sonnengottes entstanden? Dass der hinduistische Gott Vishnu, der Bewahrer der Welt, als Blaue Biene neben dem Liebesgott in einer Lotusblume schläft? Dass die ganze Antike hindurch der Wunderglaube sich hielt, dass Bienenvölker aus Stierkadavern geboren werden? Dass Christus im Mittelalter als himmlische Biene galt, die Muttergottes Maria - als Bienenstock? Dass der Honig als Symbol für die Süße göttlicher Wahrheit stand und als erotische Metapher für die Freuden irdischer Liebe? Dass seit der Antike eine geheime Beziehung bestand zwischen Bienen und Küssen? Dass zahlreiche Geistesmenschen, von Vergil bis zu Sylvia Plath, passionierte Bienenzüchter(innen) waren? Dass sich die Dichter von Pindar und Horaz bis Mandelstam und García Lorca mit der Biene verglichen haben, dass Rilke die Dichter als die »Bienen des Unsichtbaren« bezeichnete?Die Biene gab Anlass zu religiösen Riten, Aberglauben und Wundergeschichten. Sie stand für Gemeinschaftssinn, Selbstaufopferung, Zukunftsvorsorge, durchdachte Ordnung, Reinheit, Fleiß und Fülle. Aber auch: für Magie und Prophetie, Seele und Inspiration. Ralph Dutli erzählt davon mit kenntnisreicher Gewitztheit und Poesie.»Dutli weiß, wie man seine Leser verführt.«Guido Kalberer, Tagesanzeiger von Dutli, Ralph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralph Dutli, geb. 1954, lebt als freier Autor, Lyriker und Übersetzer in Heidelberg; er studierte in Zürich und Paris Romanistik und Russistik. Herausgeber der zehnbändigen OssipMandelstamGesamtausgabe. Er erhielt namhafte Preise und Auszeichnungen, zuletzt den JohannHeinrichVossPreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Von Ralph Dutli sind bislang mehr als 30 Bücher und Editionen erschienen, z.B. Liebe Olive. Eine kleine Kulturgeschichte (2009).
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2005
- Cadmos Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Gebunden
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- net-Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2020
- WOOW Books
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2023
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1981
- fabula Verlag
- Geheftet
- 39 Seiten
- Erschienen 2020
- Schuh
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag