LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Liebe ohne Glauben

Liebe ohne Glauben

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
383530965
Seitenzahl:
255
Auflage:
-
Erschienen:
2011-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Liebe ohne Glauben
Thomas Mann und Richard Wagner. Buddenbrookhaus-Katalog

Die lebenslange Auseinandersetzung Thomas Manns mit dem Komponisten Richard Wagner sucht in geistigem Niveau und künstlerpsychologischer Erkenntnis ihresgleichen. Seit frühester Jugend beschäftigte er sich mit Wagners Musik und ließ diese Leidenschaft sowohl auf formaler als auch inhaltlicher Ebene in seine Werken einfließen. So zeugen etwa die »Buddenbrooks«, »Wälsungenblut« oder der »Kleine Herr Friedemann« ebenso von Thomas Manns Auseinandersetzung mit Richard Wagner ebenso wie die späteren Texte »Der Tod in Venedig«, »Der Zauberberg« oder der »Doktor Faustus«. Die lebenslange Beschäftigung mit Richard Wagner ist dabei immer Selbstkritik. Ohne die intellektuelle Durchdringung der Wagnerschen Kunst ist das Werk Thomas Mann in seiner Entstehung nicht denkbar - und in seiner Rezeption nicht verstehbar. Manns Leidenschaft und intellektuelle Tiefenschärfe - seine »Liebe ohne Glauben« - brachten eindringliche Wagner-Reflexionen hervor, entstanden im Lichte der Erfahrung des Katastrophenjahrhunderts. Der Schriftsteller stellte sich der Verführung durch Wagner, um von ihr erzählen zu können. Der reich bebilderte Band enthält eine Mann-Wagner-Chronik sowie eine aktuelle Diskografie der Wagner-Aufnahmen im Besitz Thomas Manns.Mit Beiträgen von: Dieter Borchmeyer, Hans Rudolf Vaget, Eckhard Heftrich, Ulrich Karthaus, Karin Tebben, Helmut Koopmann, Ruprecht Wimmer, Volker Scherliess, Stefan Lorenz Sorgner, Hans Wißkirchen, Dorothea Kirschbaum, Thomas Sprecher sowie Dagny Beidler.Ausstellung im Buddenbrookhaus: 15. Mai 2011 - 25. September 2011Bayreuth: Sommer 2013

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
255
Erschienen:
2011-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783835309654
ISBN:
383530965
Gewicht:
1180 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die HerausgeberHolger Pils, geb. 1976, Leiter des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Buddenbrookhaus Lübeck. Veröffentlichungen u.a. zu Thomas Mann und Martin Bucer.Christina Ulrich, geb. 1982, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Heinrich-und-Thomas-Mann


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl