
Tödliche Gratwanderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1939 wurden alle deutschen Juden (mit Ausnahme der in sog. Mischehen lebenden) von den Nationalsozialisten in der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zusammengefasst. Deren Funktionäre begaben sich auf eine Gratwanderung, die für die meisten von ihnen tödlich endete: Sie hofften, die Auswanderung der Juden fördern, die Auswirkungen der antisemitischen Maßnahmen abmildern und für eine jüdische Restgemeinschaft in Deutschland sorgen zu können. Als der NS-Staat im Herbst 1941 die Auswanderung verbot und zu systematischen Deportationen überging, entschloss sich die Mehrheit der Funktionäre, Zuarbeiten zu leisten, um »Schlimmeres zu verhüten«. Doch die Strategie der Kooperation verschaffte ihnen keine größeren Handlungsspielräume, stattdessen gerieten sie immer mehr in Opposition zu ihren Zwangsmitgliedern. Ab Juni 1943, als fast alle »ungeschützten« Juden und auch ihre Funktionäre deportiert worden waren, betreuten jüdische »Vertrauensmänner« einer Rest-Reichsvereinigung die in Mischehe lebenden Juden. Beate Meyer untersucht auch deren Umgang mit Verfolgern wie Mitgliedern und geht, da die meisten dieser letzten Funktionäre überlebten, deren Schicksal nach dem Krieg nach. von Meyer, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Meyer, geb. 1952, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg. Veröffentlichungen u.a.: »Jüdische Mischlinge«. Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 (2007).
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- Cleverprinting ®
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1995
- Angelika Lenz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- Klappenbroschur
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Scherz
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2012
- Esch Verlag
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Emons Verlag
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition SOLAR-X
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Actes Sud
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Black Dog Books