
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im zweiten Band seiner Universitätsgeschichte zeichnet Hammerstein den Weg vom Wiederaufbau der zerstörten Goethe-Universität zu geordneten Verhältnissen in den fünfziger und sechziger Jahren bis hin zu den "erregten Jahren" der Studentenbewegung "um und nach 1968". Dabei gilt sein Interesse in erster Linie den Professoren, die den Geist, das wissenschaftliche Niveau und den Charakter der Universität prägten. Daneben stellt Hammerstein wichtige Entwicklungslinien der Universitätspolitik sowohl des Landes Hessen als auch der Stadt Frankfurt vor. Mit seiner detaillierten Darstellung der Frankfurter Verhältnisse bietet der Verfasser einen gewichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Universität nach dem Zweiten Weltkrieg. von Hammerstein, Notker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorNotker Hammerstein, geb. 1931, ist emeritierter Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Frankfurt am Main. Veröffentlichungen u.a.: Band II (hg. mit Ulrich Herrmann) (2005); Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert (Enzyklopädie Deutscher Geschichte) (2003); Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Band I (hg. mit August Buck) (1996).
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- inlingua International
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- John Murray Languages
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Duden Schulbuch
- paperback
- 55 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson Longman
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2008
- öbvhpt
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Duden Schulbuch
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2004
- Winklers Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag