
Alea
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rede vom Leben als Hasardspiel ist zwar uralt, doch sie gewinnt seit dem 17./18.Jahrhundert eine neue Virulenz. Das Verschwinden religiöser Gewissheiten in der Aufklärung hatte daran ebenso Anteil wie die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die um 1650 am Spieltisch begann.Unter diesem neuen wissenschaftlichen Blick wurden immer weitere Lebenszusammenhänge nach dem Modell eines Spiels mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen konzeptualisiert. Die glücksspielförmige Zurichtung des Lebens, diese "probabilistische Revolution", hatte nachhaltige Konsequenzen für das Lebensgefühl, aber auch für die genuin poetologische Frage nach der Erzählbarkeit von Leben.Schnyder geht diesen Zusammenhängen nach in Lektüren von Autoren wie Cardano, Pascal, Leibniz, Defoe, Bernoulli, Lichtenberg, Sterne, Tieck, Novalis, Schlegel, Laplace, Goethe, E.T.A. Hoffmann und Balzac. von Schnyder, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Peter Schnyder, geb. 1967, ist Privatdozent am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Studium in Zürich, Göttingen, Berlin und Cambridge. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext; Ästhetik und Politik; Literatur und Wissenschaft. Publikationen: Die Magie der Rhetorik. Poesie, Philosophie und Politik in Friedrich Schlegels Frühwerk (1999).
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2016
- edition oberkassel
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper Voyager
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- WebMotion
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- HarperCollins
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Eos
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Constable
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Baskerville
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Papierverzierer Verlag
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2021
- Balzer + Bray
- Taschenbuch
- 324 Seiten
- W. W. Norton & Company
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- LMBPN Publishing
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Quirk Books
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Books on Demand
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing PLC
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2005
- William Morrow Paperbacks
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Inkyard Press
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Delta
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Last Word, The
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2022
- ONE