
Fraunhofers Spektren: Die Präzisionsoptik als Handwerkskunst (Wissenschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Fraunhofers Spektren: Die Präzisionsoptik als Handwerkskunst" von Myles W. Jackson ist eine detaillierte Studie über das Leben und die Arbeit des deutschen Physikers Joseph von Fraunhofer. Es beschäftigt sich insbesondere mit seiner Rolle in der Entwicklung der Präzisionsoptik und seiner Entdeckung der nach ihm benannten Fraunhofer-Linien im Sonnenspektrum. Das Buch bietet einen Einblick in die Geschichte der Optik und zeigt, wie Fraunhofers handwerkliches Geschick und seine wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Entwicklung hochpräziser optischer Instrumente beigetragen haben. Darüber hinaus beleuchtet Jackson die sozialen, kulturellen und politischen Kontexte, in denen Fraunhofers Arbeit stattfand, um ein vollständigeres Bild seines Beitrags zur Wissenschaftsgeschichte zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Myles W. Jackson, geb. 1964 in Paterson, New Jersey, ist Professor für die Geschichte und Philosophie von Wissenschaft und Technik am Polytechnic Institute der New York University und Professor für Wissenschafts- und Technologiegeschichte an der Gallatin
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Rohde & Schwarz
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1994
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH