
Wer schweigt, wird schuldig!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Selbst Angela Merkel schreibt Offene Briefe - an die "Lieben Bürgerinnen und Bürger". Doch dieses Instrument der politischen Meinungsbildung ist nur die Schwundstufe einer ebenso spannenden wie einflussreichen publizistischen Form. Wie Autoren Offene Briefe einsetzten, um zu ehren, zu schmähen, zu mahnen, zu bekennen oder sich wichtig zu machen, wie sie durch die Publikation der Briefe Ruhm oder Schande auf ihre Häupter häuften, wie erfolgreich oder erfolglos ihre Schreiben waren, zeigt diese Sammlung von 28Beispielen aus fünf Jahrhunderten. Da hetzt Thomas Müntzer zum Kampf auf, Heinrich Heine macht sich über das Verbot des "Jungen Deutschland" lustig, Heinrich Mann fordert von Reichskanzler Gustav Streseman "Diktatur der Vernunft", Bertolt Brecht warnt vor der Wiederbewaffnung, und Ulrike Meinhof konfrontiert die Schahgemahlin Farah Diba mit der persischen Wirklichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber Rolf-Bernhard Essig, geb. 1963, Autor, Kritiker, Moderator und Dozent; Autor von: Der offene Brief: Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass (2000). Reinhard M. G. Nickisch, geb. 1933, 1968 bis 1998
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Taschenbuch
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- William Morrow
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- perfect -
- Erschienen 1995
- Bmg Ariola, Hamburg
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes