
"Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Historische Festzüge im nationalsozialistischen München als Beispiel für die Legitimationspraktiken des "Dritten Reiches".Stefan Schweizer analysiert vier historische Festzüge, die zwischen 1933 und 1939 jeweils anläßlich des "Tags der Deutschen Kunst" von der NSDAP-Gauleitung in München veranstaltet wurden. Ihre festliche Aufführung war ein Akt der Staatsrepräsentation, der unmittelbar auf den anwesenden Diktator und die höchsten Regimerepräsentanten bezogen wurde. Organisation, ritueller Ablauf und Rezeptionsbedingungen zielten auf die Vermittlung eines staatlich sanktionierten nationalsozialistischen Geschichtsbildes.Stefan Schweizer rekonstruiert die Festzüge, untersucht ihre ikonographischen Strukturen und geht ihren Organisationsformen und Aspekten der Mobilisierung sowie Finanzierung nach. Aussagen von Zeitzeugen lenken den Blick auf Möglichkeiten der zeitgenössischen Rezeption und deren medialer Vermittlung. Abschließend werden die in den Festzügen präsentierten Geschichtsbilder im Kontext kunstgeschichtlicher Paradigmen des "Dritten Reiches" diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Schweizer, geb. 1968, studierte in Kassel und Verona Kunstgeschichte, Soziologie und Geschichte. Er ist seit 2005 Junior-Professor am Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Veröffentlichung u.a.: Zwischen Repräsentat
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Snoeck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag