
Es leben die Illusionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Voraussetzungen für ein Gespräch zwischen Peter Handke und Peter Hamm sind geradezu ideal: sie kennen einander über vierzig Jahre, sind seit langem eng befreundet. Hier treffen nicht einfach Autor und Kritiker (oder Literaturwissenschaftler) aufeinander, sondern beide Gesprächspartner sind Autoren, die in den sechziger Jahren ihren Weg in die Literatur begannen und den Schaffensprozeß von beiden Seiten kennen. Außerordentlich genau reflektieren sie in ihrer Arbeit die Bedingungen des Schreibens mit; Handke über das eigene Schreiben hinaus auch als Übersetzer und im Schreiben über andere Schriftsteller, Hamm wie kaum ein anderer als einfühlsamer und kenntnisreicher Journalist. Wenn Peter Hamm nach Prägungen in der Kindheit fragt, nach der Mutter, den Jahren im Internat und an der Universität, nach den schriftstellerischen Anfängen, nach Kafka, Wim Wenders und Thomas Bernhard, nach Jugoslawien und Deutschland, nach dem Verhältnis von Spiel und Gebet in der Dichtung, so ist sofort spürbar, daß er das Werk des anderen in allen Verästelungen kennt. Er öffnet einen Gesprächsraum, den Peter Handke bereitwillig, mit äußerster und ungekannter Offenheit ausschreitet, dankbar für das 'Auf-die-Sprünge-Helfen' und widersprechend, tastend, suchend nach der richtigen Formulierung, frozzelnd. Nicht zuletzt über sich selbst. Anlaß für diese Gespräche war der von Hamm gedrehte Film über Handke 'Der schwermütige Spieler'. Daß sie sich über einen längeren Zeitraum erstreckten, in einer fast unwirklichen Ruhe geführt wurden, gibt ihnen selbst einen literarischen Rhythmus, der sichtbar werden läßt, was Literatur heute sein kann. von Handke, Peter und Hamm, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Handke, geboren 1942 in Griffen/Kärnten, lebt heute in Chaville bei Paris. Peter Hamm, geboren 1937 in München, Lyriker, Herausgeber, Kritiker; viele Jahre Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Lebt in Tutzing.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Vintage Publishing
- hardcover -
- Bci
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohlberg, H
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 1987
- Benteli
- mass_market -
- Erschienen 2004
- AVANT SCENE
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
-
-
-
- Ast