
Planung in der Krise?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen der Planungspraxis und dem Nachdenken über die Planung (also der Planungstheorie) klafft seit Jahren eine erhebliche Lücke. Auch trifft der Anspruch auf theoretische Durchdringung planerischer Probleme bei Praktikern nicht selten auf Abwehr. Trotzdem spielt die Planungstheorie eine wichtige Rolle: Sie liefert die orientierenden Grundlagen für ein besseres Verständnis dessen, was sich in der Praxis abspielt. Der erste Abschnitt des Buches stellt die wichtigsten Planungsmodelle vor, welche die Planungstheorie in den letzten vier Jahrzehnten beherrscht haben. Dann wird eine Planungstheorie entwickelt, die der Vielschichtigkeit des Planungsprozesses gerecht wird. Und schließlich geht es in einem dritten Abschnitt um das Handwerkszeug, mit dem sich der Planer ein zutreffendes Verständnis der Sachlage erarbeiten kann, die er durch sein planerisches Eingreifen verbessern will. von Schönwandt, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Walter Schönwandt ist Direktor des Instituts für Grundlagen der Planung an der Universität Stuttgart.
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- F.A.Z.-Institut
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 841 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer