
Das Lesetagebuch für jede Lektüre: Strukturierte Vorlagen zur Texterschließung (5. bis 10. Klasse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Lesetagebuch für jede Lektüre: Strukturierte Vorlagen zur Texterschließung (5. bis 10. Klasse)" von Frauke Wietzke ist ein hilfreiches Werkzeug für Schüler, um Literatur besser zu verstehen und zu analysieren. Es bietet strukturierte Vorlagen und Anleitungen, die den Prozess der Texterschließung erleichtern. Diese Vorlagen helfen den Schülern, ihre Gedanken und Interpretationen zu organisieren und sie auf eine effektive Weise auszudrücken. Das Buch deckt verschiedene Aspekte der Textanalyse ab, einschließlich Charakterisierung, Handlungszusammenfassung, Themenidentifikation und vieles mehr. Es ist sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet und kann mit jeder Lektüre verwendet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- pamphlet
- 63 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Westermann Bildungsmedien
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- BRIGG
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Geheftet
- 60 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag