
Praxishandbuch Steckverbinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Praxishandbuch Steckverbinder ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern. Entwickler und Anwender erhalten umfassende Informa-tionen zu Ausführung, Materialien, physikalischen Grundlagen, Kontaktoberflächen, Ab-schirmmaßnahmen, Gehäusemechanik, Verriegelungssystemen und der Weiterverarbeitung im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen. Darüber hinaus widmet sich das Buch in einem eigenen Kapitel der optimalen Auswahl von Steckverbindern, denn der Steckverbinder muss eine kostengünstige und technisch intelligen-te Lösung für ein spezifisches Problem liefern. Neben praktischen Auswahlkriterien und einer Checkliste steht eine umfangreiche Steckverbinderdatenbank im buchbegleitenden Online-Service zum kostenfreien Download bereit. Mit der zweiten Auflage wird das Werk um folgende aktuelle Themen erweitert: Whisker-Wachstum, Oberflächen zur Whisker-Reduzierung, Steckverbinder für E-Mobilität und Single-Pair-Ethernet. Zudem enthält das Buch ein Deutsch-Englisches Fachglossar mit rund 600 Fachbegriffen. Aus dem Inhalt: . Was ist ein Steckverbinder . Die Steckverbinder Bestandteile . Unterschiedliche Anschlusstechniken . Die Isolatormaterialien . Die Kontaktmaterialien . Der Kontaktpunkt . Verschiedene Kontaktoberflächen . Der Kontaktwiderstand . Abschirmmaßnahmen . Die Verriegelung der Steckverbinder . Gehäuse und Mechanik . Warum werden neue Steckverbinder entwickelt? . Steckverbinder in der Leistungselektronik . Steckverbinder für hohe Datenraten . Weiterverarbeitung der Steckverbinder im Fertigungsprozess . Die Steckverbinderauswahl von Endres, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Swiridoff
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2011
- Swiridoff
- Hardcover
- 1051 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 1979
- Fachbuchverlag Leipzig
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Essen : Vulkan-Verl.,
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 1720 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien