
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1 - 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Taschenbuch des Deutschunterrichts hat seit fast vier Jahrzehnten einen festen Platz innerhalb der deutschdidaktischen Fachliteratur gefunden. Die vorliegende Neuausgabe knüpft an diese Tradition an, setzt aber neue Akzente. Die Bände 1 und 2 tragen mit ihren Schwerpunkten "Sprach- und Mediendidaktik" und "Literatur- und Mediendidaktik" den gängigen disziplinären Einteilungen Rechnung, aber auch die Mediatisierung von Sprache und Literatur sowie von Sprach- und Literaturdidaktik findet Berücksichtigung. Mit Band 3 wird ein weiteres Reflexionsfeld erschlossen und präsentiert, hier werden "Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik" in einer übergreifenden Perspektive behandelt. Neben den fachlichen Gegenständen des Deutschunterrichts in Sprache und Literatur rücken stärker auch die damit verbundenen Lehr-Lern-Prozesse und die auf sie bezogenen didaktischen Konzeptionen in den Fokus. Dies trägt einem gewandelten Fachverständnis Rechnung, in dem die Deutschdidaktik als eigenständige wissenschaftliche Disziplin verstanden wird, die zwar in Literatur- und Sprachwissenschaft verankert ist, gleichzeitig aber - auch im transdisziplinären Austausch mit Bezugswissenschaften wie Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Soziologie etc. - eigene Fragestellungen, Theorieansätze und Konzeptionen entwickelt und vermittelt. Auszüge aus dem Inhalt von Band 3: Geschichte, Grundlagen, Grundfragen: Geschichte des Deutschunterrichts und seiner Didaktik / Deutschdidaktik und Germanistik / Bildung, Bildungsstandards, Kompetenzorientierung und Deutschunterricht Deutschdidaktische Konzeptionen praktisch: Nicht-fiktionale Filme im Deutschunterricht / Differenzerfahrungen im Medienverbund / Whiteboards im Deutschunterricht / Migrantenliteratur und Identitätsorientierung Empirische Studien: Empirische Forschung in der Sprachdidaktik / Erzählfähigkeit von Zweitkässlern / Schriftsprachwandel in Texten von Grundschülern / Förderung der Lesekompetenz Vernachlässigte Fragen: Hochbegabtenförderung / Referendariat / Literaturstreik der männlichen Jugend / Testaufgaben und literarisches Verstehen / Teildimensionen der Lesekompetenz Fachübergreifende und fächerverbindende Perspektiven: Deutschunterricht und Religion, Musik, Mathematik, Chemie, Erkunde, Philosophie, Politik und Physik. Zusatzmaterial: Film-Interviews mit Deutschdidaktikern und Deutschdidaktikerinnen auf DVD" von Frederking, Volker und Huneke, Hans W und Krommer, Axel und Meier, Christel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 2002
- pb-Vlg
- paperback
- 143 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 423 Seiten
- Cornelsen
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Kartoniert
- 114 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Klappenbroschur
- 156 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- -