
KRIEGSVERSEHRTE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein bislang nicht beachtetes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte erforschte die Hamburger Historikerin Uta Krukowska mit Unterstützung des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universtätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Die Situation deutscher Versehrter nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In Deutschland lebten Mitte der fünfziger Jahre eineinhalb Millionen staatlich anerkannte Kriegsversehrte; Männer, Frauen und Kinder. Ihre Situation umreißt die o.g. Veröffentlichung, in deren Mittelpunkt die Verhältnisse in der zur Britischen Besatzungszone gehörenden Hansestadt Hamburg stehen. In Hamburg waren Mitte der vierziger Jahre mehr als dreißigtausend Versehrte ansässig. Die Veröffentlichung setzt vier thematische Schwerpunkte, um die Situation Versehrter nach 1945 in der Hansestadt zu beschreiben. Eingegangen wird auf die Ernährungs- und Wohnsituation ebenso wie auf die medizinische Versorgung von Kriegsversehrten und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch die Kriegsversehrtenorganisationen werden angesprochen. von Krukowska, Uta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rhein-Mosel-Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Black Library
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2018
- Black Library
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Luca Cristini Editore (Sold...
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2023
- Front Line Publishing, Inc.
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe