
Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in Politik und Wissenschaft geführte Debatte um Geschlechterdiskriminierung im Steuerrecht ist in einigen anderen Ländern sehr viel weiter fortgeschritten als in Deutschland. Demnach schreibt die Einkommensbesteuerung strukturelle Benachteiligungen von Frauen fort oder verstärkt diese sogar - und zwar unabhängig von Besteuerungsformen wie dem Ehegattensplitting. Die Studie knüpft an diese Erkenntnisse an und konkretisiert das verfassungsrechtlich verankerte Verbot mittelbarer Diskriminierung für das deutsche Einkommensteuerrecht unter Bezug auf steuerrechtliche und gleichstellungsrechtliche Wertungen. Anhand des auf diese Weise entwickelten Maßstabs werden beispielhaft Wirkungen und Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der zusätzlichen privaten und betrieblichen Alterssicherung diskutiert. Die Überlegungen geben neue Denkanstöße für eine gleichstellungsgerechte Ausgestaltung der deutschen Einkommensbesteuerung und damit auch für die - häufig auf Ausgaben fokussierte - Strategie des Gender Budgeting. von Spangenberg, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Josef Eul Verlag
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1536 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß Verlag
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1440 Seiten
- Erschienen 2010
- Stollfuß Medien
- hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2009
- Stollfuß Medien
- hardcover
- 2551 Seiten
- Erschienen 2016
- Stollfuß
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- NWB Verlag