Europäische Testamentsformen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tagungsband dokumentiert die Forschungsergebnisse eines international besetzten Symposions, das im Mai 2010 in Bonn stattfand. Ziel der einzelnen Beiträge war es, die wesentlichen europäischen Traditionen im Testamentsrecht darzustellen und vor dem Hintergrund einer möglichen europäischen Rechtsvereinheitlichung zu ermitteln, wie stark die Unterschiede in den jeweiligen Ländern sind und auf welch unterschiedliche Vorverständnisse eine solche Regelung stoßen würde. Die Aufsätze der Autoren aus Italien, Frankreich, Estland, Spanien, Niederlande und Deutschland sollen daher beispielhaft nicht nur die unterschiedlichen Regelungen, sondern auch die verschiedenen Erwartungshaltungen und Vorlieben in der Praxis der verschiedenen Staaten aufzeigen. Bei der Darstellung der Gesetze zeigen sich zunächst wesentliche Unterschiede im Maß der Testierfreiheit und bei den Formvorschriften. Die Differenzen verschärfen sich jedoch, wenn man auch die in der Praxis besonders favorisierten Modelle der Vermögensnachfolge betrachtet. Hierin wirken längerfristige Prägungen der Bevölkerung - wie in Deutschland etwa am Beispiel des "Berliner Testaments" sichtbar wird -, so dass die im Volk übliche Praxis durch einen historischen Überblick ermittelt werden muss. Zu berücksichtigen ist dabei u.a. die etablierte Rolle des Notars: Angesichts großer regionaler Unterschiede in der Notarausbildung differiert das allgemeine Vertrauen der jeweiligen Bevölkerung in das notarielle Testament. Eine Harmonisierung des Erbrechts in Europa erfordert daher ebenso eine Vereinheitlichung notarieller Kompetenzen. von Schmoeckel, Mathias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 1268 Seiten
- Erschienen 2009
- zerb verlag
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2000
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter




