LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Sharing the burden - Sharing the lead?

Sharing the burden - Sharing the lead?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3832953671
Seitenzahl:
530
Auflage:
-
Erschienen:
2010-06-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Sharing the burden - Sharing the lead?
Euro-atlantische Arbeitsteilung im Zeichen des allianzinternen Sicherheitsdilemmas

Die Praxis der Bush-Regierung, eine militärische Lastenteilung per Koalitionenbildung notfalls auch gegen den Widerstand der europäischen Bündnispartner zu organisieren, hatte die Kernprobleme des transatlantischen "burden sharing" in den Mittleren Osten und bis an den Hindukusch verlagert. Vor diesem Hintergrund erklärt der Autor den Anspruch der Bush-Administration auf sicherheitspolitische Führung und Entlastung sowie den Anspruch der Europäer auf Mitsprache und Autonomie als Ergebnis derselben allianzinternen Dilemmasituation. Ausgehend von der Gefolgschaftsverweigerung in der Irak-Krise 2003 werden die NATO-internen Macht- und Gegenmachtbildungsprozesse in Fallstudien zum Balkan und zu Afghanistan einer realistisch inspirierten Detailanalyse unterzogen. Auf breiter Quellenbasis und in klarer und verständlicher Sprache zieht Martin Reichinger theoriegeleitete Schlüsse und bildet anschlussfähige Thesen: Der im Irak erlebte "Bruch des Westens" führt in einer Situation wechselseitiger Abhängigkeit im multipolaren System zur Veränderung der allianzinternen Macht- und Führungsstruktur. Dabei unterliegen die Akteure der euro-atlantischen Konstellation auch künftig der Furcht vor "abandonment" und "entrapment" und sind gezwungen, ihre regionalen Ordnungsvorstellungen anzugleichen. von Reichinger, Martin

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
530
Erschienen:
2010-06-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783832953676
ISBN:
3832953671
Gewicht:
877 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
89,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl