
50 Jahre EU - 50 Jahre Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Arbeits- und Sozialrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der EuGH hat mit seiner Rechtsprechung die soziale Dimension der europäischen Integration wesentlich beeinflusst - durch viele Entscheidungen zur Freizügigkeit und zur Dienstleistungsfreiheit, zum koordinierenden Sozialrecht, zum Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und zur Gleichstellung. Er hat soziale Rechte entfaltet, sie zum Teil ausgeweitet, ihre Eingebundenheit in wirtschaftliche Freiheiten betont. Damit ist er auf Zustimmung, aber auch auf teilweise sehr deutliche Kritik gestoßen. Der vorliegende Tagungsband soll die Entwicklung des europäischen Arbeits- und Sozialrechts nachzeichnen, kritisch untersuchen und einem möglichst großen Kreis von Interessierten zugänglich machen. Zugleich soll er die weitere Diskussion über die Zukunft des Sozialen Europa im Wechselspiel zwischen Politik und Rechtsprechung anstoßen. Er enthält Beiträge von Ulrich Becker, Brian Bercusson, Niklas Bruun, Thomas von Danwitz, Marko Ilesic, Juliane Kokott, Pauliine Koskelo, Karl-Dieter Möller, Franz Müntefering, Ingrid Schmidt, Ulrike Wendeling-Schröder, Barbara Kresal, Bernd von Maydell, Hans-Jürgen Papier, Sebastião Nóbrega Pizzaro, Vassilios Skouris, Hellmut Wißmann, Matthias von Wulffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2354 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- BW Bildung u. Wissen
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- Gebunden
- 3157 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Gebunden
- 1228 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Rehm Verlag
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1736 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos