
Wettbewerbsrecht und Boykott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sowohl das Kartell- als auch das Lauterkeitsrecht sind in jüngster Zeit grundlegend novelliert worden. Die Angleichung des nationalen Kartellrechts an das EG-Kartellrecht durch die Siebte GWB-Novelle vom 7. Juli 2005 erfordert die Anwendung neuer Kriterien bei der Auslegung des § 21 Abs. 1 GWB. Da wettbewerbliche Boykottmaßnahmen jetzt nahezu umfassend von den Vorschriften des Kartellrechts erfasst sind, ist außerdem zu fragen, in welchem Umfang für die Anwendung des Lauterkeitsrechts noch Raum bleibt. Der Autor geht diesen Fragen unter Heranziehung kompetenzrechtlicher, systematischer und teleologischer Gesichtspunkte nach. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auch auf das Konkurrenzverhältnis zwischen den Boykott-Tatbeständen und den Vorschriften über vergleichende Werbung. Anhand einer eingehenden Untersuchung der für den Boykott relevanten wettbewerbsrechtlichen Vorschriften wird aufgezeigt, wie diese auszulegen sind und wo die Grenzen zwischen zulässigen und unzulässigen Boykottmaßnahmen liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- paperback
- 412 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 349 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...