Ortschaftsrecht in Niedersachsen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Insgesamt 199 der 289 Einheitsgemeinden Niedersachsens haben derzeit Ortschaften eingerichtet, von denen 1.009 mit Ortsräten und Ortsbürgermeistern und weitere 683 mit Ortsvorstehern ausgestattet sind. Die Bedeutung der Ortschaftsverfassung ist damit nicht geringer als zur Zeit der Gemeindegebietsreformen. Angesichts dieser Zahlen ist es umso verwunderlicher, dass die letzten umfassenderen Abhandlungen mittlerweile deutlich betagt sind. Diese Lücke wird nun geschlossen. Dabei beschränkt sich der Autor nicht auf eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen, sondern ergänzt seine Untersuchung um zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Die Ausführungen sind mit umso mehr Sachkunde geschrieben, als der Autor nicht nur nach dem Studium auf dem Gebiet des Kommunalverfassungsrechts gearbeitet hat, sondern selbst stellvertretender Bürgermeister einer Gemeinde mit insgesamt zehn Ortschaften ist. Ein Anhang mit Strukturdaten der bestehenden Ortschaften vervollständigt das Werk. Das Buch wendet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Verwaltungspraktiker und Kommunalpolitiker in den Ortschaften. So erhalten Ortsratsmitglieder und Ortsvorsteher eine wertvolle Handreichung für ihre Arbeit. von Schmidt, Christopher
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Heidelberg: Werbung + Graphik,
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Wachholtz Verlag
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2013
- NDV
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Niemeyer, C W
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Maximilian Vlg