
Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neueun und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Gemeinsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Europa-Abkommen, die von der Europäischen Gemeinschaft vergleichsweise früh mit den für einen Beitritt ins Auge gefassten mitteleuropäischen Staaten abgeschlossen worden waren, verpflichteten die Beitrittskandidaten zur Angleichung ihrer innerstaatlichen Wettbewerbsregeln an das Gemeinschaftsrecht. Nachdem inzwischen der Beitritt vollzogen ist, gelten sowohl die angeglichenen innerstaatlichen Wettbewerbsregeln als auch die nunmehr unmittelbar anwendbaren Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts. Mit der vorliegenden Veröffentlichung zum ungarischen Kartellrecht wird eine Reihe von Studien fortgesetzt, in denen der Prozess der Angleichung der innerstaatlichen Wettbewerbsregeln der neuen Mitgliedstaaten an das Gemeinschaftsrecht nachgezeichnet und der inzwischen erreichte Stand der Rechtsentwicklung dargestellt wird. Dabei wird nicht nur der Inhalt der einschlägigen Gesetze erläutert, sondern auch ihre Anwendung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden und Gerichte analysiert. Mit diesen Studien soll nicht nur einem wissenschaftlichen Interesse an der Entwicklung des Wettbewerbsrechts in Mitteleuropa Rechnung getragen werden, sondern auch dem Informationsbedürfnis der Praxis, das mit der zunehmenden Integration der mitteleuropäischen Volkswirtschaften in den Gemeinsamen Markt weiter steigen wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag