
Gläubigerschutz in der Krise der GmbH
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele Gläubiger können sich gegen das Risiko, mit ihrer Forderung gegen die GmbH auszufallen, nicht oder nur unzureichend schützen. Die Arbeit zeichnet erstmalig ein aus drei Säulen bestehendes System zum Schutz der Gläubiger, wenn die Krise der GmbH unter Umständen bis zum Zusammenbruch der GmbH fortschreitet. Die erste Säule, die Krisenmanagementpflichten, dienen vorrangig der Realisierung des Unternehmensinteresses. Sie halten Geschäftsführer und Gesellschafter zugleich aber zur Vermeidung einer Krise an. Ist die Krise dennoch eingetreten, bestehen vielfältige Pflichten die Krise zu beheben oder die Geschäftstätigkeit sogar zu beenden. Die zweite Säule, die vermögensschützenden Pflichten, dienen dem Erhalt bestimmter Vermögensbestandteile. Abschließend sind die Aufklärungspflichten die dritte Säule. Der Gläubiger wird informiert und damit in die Lage versetzt, sein Risiko selbst einzuschätzen. So gewinnt nicht nur der Praktiker einen Überblick über die gläubigerschützenden Geschäftsführer- und Gesellschafterpflichten in der Krise der GmbH. Auch dem Wissenschaftler werden neue Ansatzpunkte für eine systemgerechte Lückenfüllung dieses Bildes aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH