Der Google-Effekt: Die Bildung markenspezifischer Verben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Google-Effekt: Die Bildung markenspezifischer Verben" von Bernd M. Samland untersucht, wie Markennamen in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen und zu Verben werden, ein Phänomen, das als "Generifizierung" bezeichnet wird. Das Buch beleuchtet insbesondere das Beispiel von "googeln", um zu zeigen, wie stark der Einfluss einer Marke auf die Sprache und Kultur sein kann. Samland analysiert die linguistischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieses Prozesses und diskutiert die Auswirkungen auf Markenidentität und rechtliche Herausforderungen für Unternehmen. Durch zahlreiche Fallstudien bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Dynamik zwischen Sprache und Marken im digitalen Zeitalter.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 1092 Seiten
- Erschienen 2008
- PONS GmbH
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag



