LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Chemie für Wissenschaftsjournalisten

Chemie für Wissenschaftsjournalisten

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3832293337
Seitenzahl:
44
Auflage:
-
Erschienen:
2010-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Chemie für Wissenschaftsjournalisten

An der Hochschule Darmstadt gibt es einen Bachelor-Studiengang "Wissenschaftsjournalismus", in dem die Studierenden dazu befähigt werden, aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik zu recherchieren und anschaulich für eine breite Öffentlichkeit darzustellen. Das Studium verknüpft Theorie und Praxis des Journalismus und ein gesellschaftswissenschaftliches Basiswissen mit einer breiten naturwissenschaftlichen Grundausbildung in Physik, Chemie, Biologie/Biotechnologie und Humanbiologie. Nach ihrem Studienabschluss werden die Wissenschaftsjournalisten für Zeitungen oder Zeitschriften, Online-Medien, Radio oder Fernsehen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder in Unternehmen tätig. Für das Fach Chemie wurde folgendes Lehrkonzept erstellt: Nach einem einsemestrigen seminaristischen Unterricht, der durch einen erheblichen Anteil Selbststudium ergänzt wird, und einem viertägigen Praktikum beherrschen die Studierenden den Lernstoff, der in etwa dem eines anspruchsvollen Chemie-Grundkurses der gymnasialen Oberstufe entspricht. Auf dieses solide Basiswissen aufbauend werden im zweiten Semester mit den Studierenden solche Themen aus dem weiten Bereich der Chemie erarbeitet, über die sie in ihrem späteren Berufsleben mit hoher Wahrscheinlichkeit recherchieren und referieren werden, beispielsweise Chemie und Energie, Wasser- und Atmosphärenchemie, Nachwachsende Rohstoffe, Lebensmittel, Medikamente, Drogen und Doping, Nanotechnologie, Chemie rund ums Auto. Als Lehrmaterial werden dazu auch Artikel aus populärwissenschaftlichen Journalen und Zeitungen verwendet. Am Ende ihrer Chemie-Ausbildung können die angehenden Wissenschaftsjournalisten aus dem Stegreif Kurzreferate zu den behandelten Schwerpunktthemen halten und sind dazu befähigt, sich in diese und andere Themen zu vertiefen. von Wiskamp, Volker

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
44
Erschienen:
2010-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783832293338
ISBN:
3832293337
Gewicht:
80 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
11,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl