
Tourismus in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir reisen viel und gerne und insbesondere Fernreisen in Entwicklungsländer erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Die südlichen Destinationen stehen diesem Trend - in Erwartung der dringend benötigten Deviseneinnahmen - sehr positiv gegenüber und empfangen die Gäste gerne. Ganz anders wurde dies von den Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit wahrgenommen: jahrelang diskutierte man kontrovers über die Wirkungen und den Nutzen des Tourismus für diese Länder und nach einer langen Zeit der "kontraproduktiven Abstinenz" erfährt der Sektor nun wieder eine verstärkte Zuwendung und Förderung durch deutsche und internationale Entwicklungsorganisationen. Wie kommt es zu dieser veränderten Einstellung? Haben sich die Schwerpunkte und Förderbereiche der Entwicklungszusammenarbeit in den letzten Jahren gewandelt? Wie wird heute die Entwicklungszusammenarbeit im Fremdenverkehrssektor in der Projektpraxis umgesetzt? Welche Ansätze gibt es? Was sind die Wirkungen und wie ist es um die Nachhaltigkeit bestellt? Welche Herausforderungen ergeben sich dabei? Kann Tourismus einen wirksamen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen am Beispiel von Laos, eines der ärmsten Länder Südostasiens. Sie gibt zunächst einen Überblick über den Tourismus in Entwicklungsländer. Dies umfasst neben grundlegenden Rahmenbedingungen für seinen Ausbau, seine möglichen ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen und seine Bewertung vor dem Hintergrund der jeweils der vorherrschenden politischen Theorien. Im Anschluss daran werden die im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit geförderten Ansätze und Tourismusformen erläutert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- IFB
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- cd_rom -
- Erschienen 2000
- Spektrum Akademischer Verla...
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2003
- Erich Schmidt Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft