
Methoden zur Datenkompression für den Telematikeinsatz am Beispiel mobiler Arbeitsmaschinen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung von Elektronik und Software nimmt bei mobilen Arbeitsmaschinen stetig zu und daraus ergeben sich zahlreiche neue technische Möglichkeiten. So kommen bei diesen Maschinen vermehrt Telematiksysteme zum Einsatz, die eine drahtlose Datenübertragung von der Maschine zu einem Datenserver ermöglichen. Da die drahtlosen Kommunikationskanäle häufig nur geringe Bandbreiten zur Übertragung bereitstellen und zudem meist sehr teuer sind, war das Ziel der Arbeit, Methoden zu entwickeln, die eine maschinenseitige Kompression der Daten ermöglichen. Zunächst wurden Messwert-Zeitreihen und Positionsdatenverläufe als relevante Datenarten für eine Kompression identifiziert. Nach Aufstellung einer Anforderungsliste wurden im Rahmen von Voruntersuchungen drei verschiedene Kompressionsprinzipien auf ihre Eignung untersucht. Das Prinzip der Irrelevanzkompression wurde daraufhin als Grundlage für den Entwicklungsprozess ausgewählt. Für die beiden ausgewählten Datenarten wurde je eine spezielle Kompressionsmethode zur verlustbehafteten Irrelevanzkompression entwickelt. Die zugehörigen Kompressionsalgorithmen wurden in Form von Stateflow-Charts in der Entwicklungsumgebung Matlab/Simulink lauffähig implementiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- J. Schlembach Fachverlag