
Charakterisierung und Modellierung von elektrischen Energiespeichern für das Kfz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zuverlässige Speicherung elektrischer Energie ist in heutigen Kraftfahrzeugen einer der wichtigsten Aspekte. Die Elektrifizierung bestehender Aggregate und die Integration neuer Komfort- und Sicherheitsfunktionen führen zu stetig steigendem Energiebedarf, wobei insbesondere die benötigte Spitzenleistung wächst. Unter solchen Randbedingungen sind ein optimales elektrisches Energiemanagement sowie detaillierte Wechselwirkungsanalysen bereits in der Entwicklungsphase unabdingbar. Darüber hinaus arbeiten nahezu alle Automobilhersteller derzeit an der Entwicklung von Hybridfahrzeugen, in denen der elektrische Energiespeicher die zentrale Rolle spielt. Die Qualität des Energiemanagements wirkt sich hierbei direkt auf Kraftstoffverbrauch und Emissionswerte aus. Um diese Aspekte bei der Entwicklung und Auslegung des Kfz-Bordnetzes und der angeschlossenen Elemente ausreichend zu berücksichtigen, sind detaillierte Bordnetz Gesamtsimulationen notwendig. Dabei sind die elektrischen Energiespeicher im System die wichtigsten Elemente, deren Verhalten unter automobilen Randbedingungen möglichst exakt bekannt sein muss. In der vorliegenden Arbeit wird daher ein neuartiges, universelles Simulationsmodell entwickelt, welches in der Lage ist, sämtliche für automobile Anwendungen in Frage kommenden elektrischen Energiespeichertypen in allen Zeitbereichen präzise und mit geringen Rechenzeiten nachzubilden. Die Modelle der verschiedenen Energiespeicher unterscheiden sich nur durch den verwendeten Parametersatz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Press
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 2024
- CRC Press
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH