
Eigenkapitalausstattung und Finanzierungsverhalten großer mittelständischer Unternehmen in Deutschla
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Eigenkapitalausstattung und das Finanzierungsverhalten der deutschen Unternehmen ist ein aktuell umfangreich und öffentlich diskutiertes Thema. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht die Aussage, dass die deutschen Unternehmen unterkapitalisiert seien. "Kreditklemme" oder "Eigenkapitallücke" sind die populären Schlagworte dieser Diskussion. Auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung finden sich zahlreiche Theorien, die sich mit dem Finanzierungsverhalten von Unternehmen beschäftigen. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, ob eine Wert stiftende Kapitalstruktur existiert oder ob diese irrelevant ist für den Wert des Unternehmens. Die vorliegende Arbeit will vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen ein Bindeglied zwischen den Überlegungen der verschiedenen Kapitalstrukturtheorien einerseits und der deskriptiven Analyse von Eigenkapitalquoten andererseits sein, indem sie die Finanzierungsentscheidung bei großen mittelständischen Unternehmen ins Zentrum der Analyse rückt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 851 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag