Aktuelle Rechtsprobleme deutscher Unternehmen in China
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der von Prof. Dr. Winfried Huck, FH Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Recht, und Prof. Dr. GAO Xujun, CDHK, Tongji-Universität, Shanghai herausgegebene Tagungsband zum 4. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsrechtssymposium verzeichnet unter der Überschrift "Aktuelle Rechtsprobleme deutscher Unternehmen in China" insgesamt 16 Beiträge aus Wissenschaft, Justiz, Rechtsanwaltschaft und Verwaltung. Die Beiträge sind insgesamt fünf Schwerpunkten zugeordnet. Den Auftakt bildet der erste Abschnitt, der der Rechtssicherheit, dem Rechtsstaatsprinzip, dem Verwaltungsrecht und dem E-Government gewidmet ist. Im Mittelpunkt der Betrachtung deutscher Autoren vornehmlich aus der Justiz stehen grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis der Staatsmacht und dem Rechtsstaat auf der Basis des Prinzips der Gesetzmäßigkeit (Edgar Isermann). Ob Dual Use-Güter zulässigerweise auf den Weg nach China gesandt werden dürfen, wird einer kritischen Analyse unterzogen, ohne dabei den politischen Hindergrund auszublenden (Jürgen Dehn). Als wesentlicher Beitrag zu Rechtssicherheit im Rahmen der Zivilgesellschaft werden Voraussetzung und Bedeutung des Notariats hervorgehoben (Hannspeter Grimke). Die neueren Entwicklungen in Deutschland und in China in den Blick nehmend, wird der Sachstand und die systematische Einordnung des E-Governments vergleichend untersucht (Reza Asghari). In einem zweiten Teil untersuchen chinesische Autoren aus Wissenschaft und Justiz aktuelle Entwicklungen im chinesischen Gesellschaftsrecht, so unter anderem zu der Frage der Umgehung von Einlageverpflichtungen (GAO Xujun) sowie zu den jüngsten Entwicklungen im Gesellschaftsrecht (ZHU Ciyun). In einem dritten Abschnitt werden die aktuellen Entwicklungen des Direktinvestitionsrechts in China erörtert, bei dem die Reform des öffentlich-rechtlichen Genehmigungssystems (WANG Weida), neue Entwicklungen in der Handelsbranche (Qiao, Wenbao; Horst Suhren) sowie Rechtsprobleme bei der Liquidation ausländisch investierter Gesellschaften in China (ZHU Zhengfu) in den Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt werden. In dem Abschnitt über das Recht des Geistigen Eigentums werden die Vorzüge der Zuständigkeit spezieller Gerichte für das geistige Eigentum aus der Sicht der Justiz in China reflektiert (Deng Yongjie) sowie ausführlich über den Softwareschutz und das Softwarevertragsrecht in der VR China referiert (Shan Xiaoguang). Chinesische Besonderheiten bei der Abwicklung von öffentlichen Infrastrukturprojekten werden aus Sicht der Wirtschaft erläutert (Michael Klemt), die mit einer Betrachtung der Grundzüge der Produkthaftung in China (Winfried Huck) den Schwerpunkt des fünften und letzten Teils bilden. Die Tagung, die am 26./27. Oktober 2005 am Chinesisch-Deutschen-Hochschulkolleg der Tongji-Universität in Shanghai stattfand, ist als Projekt in den Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog integriert, der zwischen Deutschland (Bundesministerium der Justiz) und der VR China geführt wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck




