
Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe: Eine institutionenökonomische Analyse ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte (Münstersche Schriften zur Kooperation)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe: Eine institutionenökonomische Analyse ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte“ von Sebastian Kretschmer untersucht die historische Entwicklung und den institutionellen Wandel der EDEKA-Gruppe, einer der größten Handelskooperationen in Deutschland. Die Analyse basiert auf einem institutionenökonomischen Ansatz, der die Entstehung, das Wachstum und die Anpassungsprozesse innerhalb der Gruppe beleuchtet. Kretschmer betrachtet dabei sowohl interne Strukturen als auch externe Einflüsse, die zur Transformation von EDEKA beigetragen haben. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Dynamiken kooperativer Unternehmensstrukturen und deren Anpassung an wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen über die Zeit hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH