
Das chinesische Scheidungsrecht auf Taiwan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie in allen Industrieländern steigt die Scheidungsrate in Taiwan ständig und ist seit 1998 die höchste in Asien. Das chinesische Scheidungsrecht auf Taiwan, das seit dem Ende des chinesischen Kaiserrechts radikal umgewandelt wurde und sich ununterbrochen entwickelte, ist formell wie ein kontinentaleuropäisches Scheidungsrecht zu betrachten. Die konkrete Regelung und die Anwendung dieses Rechts unterliegen aber stark den Einflüssen des chinesischen traditionellen Rechtsdenkens. Die Zulassung und die bevorzugte Anwendung der einverständlichen Scheidung und die vom Verschuldensprinzip geprägte gerichtliche Scheidung nach dem chinesischen ZGB unterscheiden sich sehr vom deutschen Scheidungsrecht. Der Prozess der Entwicklung und die ausführliche Darstellung des chinesischen Scheidungsrechts helfen, sowohl die rechtskulturellen als auch die gesetzlichen Unterschiede dieser beiden Scheidungsrechte nachzuvollziehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2160 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- tredition