 
 
Kirschblüten und rote Bohnen: Roman
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Kirschblüten und rote Bohnen“ von Durian Sukegawa, übersetzt von Ursula Gräfe, erzählt die berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Sentaro, einem niedergeschlagenen Dorayaki-Verkäufer, und Tokue, einer älteren Frau mit einer besonderen Gabe für das Zubereiten von roter Bohnenpaste. Sentaro betreibt widerwillig einen kleinen Imbiss in Tokio und kämpft mit seiner Vergangenheit und Schulden. Als Tokue ihm ihre Hilfe anbietet und ihre einzigartige Bohnenpaste vorstellt, beginnt sich der Laden zu beleben. Während sie zusammenarbeiten, enthüllt sich nach und nach Tokues bewegte Lebensgeschichte. Sie ist eine ehemalige Lepra-Patientin, die lange Zeit isoliert gelebt hat. Durch ihre Gespräche lernen beide voneinander: Sentaro findet neue Hoffnung und Inspiration für sein Leben, während Tokue die Freude am sozialen Miteinander wiedererlebt. Das Buch behandelt Themen wie Akzeptanz, Heilung und die Kraft menschlicher Verbindungen. Die poetische Erzählweise und die tiefgründigen Charaktere machen den Roman zu einer eindrucksvollen Lektüre über das Finden von Schönheit im Alltäglichen und den Mut zur Veränderung.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Durian Sukegawa, geboren 1962, studierte an der Waseda-Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. ¿Kirschblüten und rote Bohnen¿ (DuMont 2016) war in Japan ein Bestseller und wurde von Naomi Kawase als Beitrag für Cannes 2015 verfilmt. Zuletzt erschien ¿Die Insel der Freundschaft¿ (DuMont 2017). Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. den Nobelpreisträger Kenzabur¿ ¿e, außerdem Yoko Ogawa und Hiromi Kawakami. Für DuMont überträgt sie die Romane Haruki Murakamis ins Deutsche.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag DeBehr
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Lübbe
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Stocker, L
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Anthea Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- AT Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Pendo
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published




