

Ein bisschen schlechter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Literatur, Religion, Glaube, Meinungsfreiheit, Konservatismus, Liebe - in seinen neuesten Essays beschäftigt sich Michel Houellebecq mit den Themen, die ihn seit jeher bewegen. Und erläutert erneut Positionen, die man von ihm kennt; Positionen, die mal provozieren, mal intellektuell anregen. Dabei geht es auch immer um seine Haltung als Schriftsteller, sei es in sehr persönlichen Gesprächen wie mit seinem Freund, dem Autor Frédéric Beigbeder, oder in Diskussionen wie mit dem Literaturkritiker Marin de Viry oder der Literaturwissenschaftlerin Agathe Novak-Lechevalier. In seinen Essays zeigt sich, dass Michel Houellebecq zu Recht zu den wichtigsten literarischen Stimmen unserer Zeit zählt und als »der umwerfendste Schriftsteller unserer Gegenwart« (Julia Encke, FAS) bezeichnet wird. von Houellebecq, Michel und Kleiner, Stepha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MICHEL HOUELLEBECQ, 1958 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Für den Roman ¿Karte und Gebiet¿ (2011) erhielt er den Prix Goncourt. Sein Roman ¿Unterwerfung¿ (2015) stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und wurde mit großem Erfolg für die Theaterbühne adaptiert und verfilmt.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- MILENA
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Arche Literatur Verlag AG
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2004
- Oetinger
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2025
- Polar Verlag
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- JOVIS Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag