
Elementarteilchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elementarteilchen ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet - und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, wird zum sexmanischen Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka - bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont - die Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends. Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit. von Houellebecq, Michel und Wittmann, Uli
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michel Houellebecq, 1958 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Für den Roman ¿Karte und Gebiet¿ (2011) erhielt er den renommierten französischen Literaturpreis, den Prix Goncourt. Sein Roman ¿Unterwerfung¿ (2015) stand wochenlang auf den Bestseller- listen und wurde mit großem Erfolg für die Theaterbühne adaptiert und verfilmt. Zuletzt erschien ¿Serotonin¿ (2019).
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Freiburg im Breisgau, Verla...
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Hutchinson
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirner Verlag