
Der König aller Krankheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit über fünftausend Jahren lebt die Menschheit mit Krebs. Ebenso lange stirbt sie daran. Und doch gilt Krebs als eine »moderne« Erkrankung, weil keine andere Krankheit unsere Zeit dermaßen prägt. Bezeichnend sind die Namen, die man dem Krebs gegeben hat: »König aller Krankheiten« oder »ein Monster, unersättlicher als die Guillotine«. In seiner perfiden Perfektion, in seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Widerstandskraft nimmt der Krebs beinahe menschliche Züge an. Seine Geschichte gleicht einer Biografie: Es ist die Geschichte von Leid, von Forscherdrang, Ideenreichtum und Beharrlichkeit - aber auch von Hochmut, Arroganz und unzähligen Fehleinschätzungen. Siddhartha Mukherjee widmet sich seinem Thema mit der Präzision eines Zellbiologen, mit der Kenntnis eines Historikers und mit der Passion eines Biografen. Fesselnd erzählt er von der persischen Königin Atossa, deren griechischer Sklave sie möglicherweise von ihrem Brustkrebs geheilt hat, von Erkrankten im 19. Jahrhundert, die erste Bestrahlungen und Chemotherapien über sich ergehen lassen mussten - und immer wieder von seinen eigenen Patienten. >Der König aller Krankheiten< wirft einen faszinierenden Blick in die Zukunft der Krebsbehandlung und liefert eine brillante neue Perspektive auf die Art, wie Ärzte, Wissenschaftler, Philosophen und Laien den kranken - und den gesunden - Körper während Jahrtausenden begriffen haben. von Mukherjee, Siddhartha;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siddhartha Mukherjee ist Krebsforscher und praktizierender Onkologe. Er ist Assistenzprofessor an der Columbia University und arbeitet am New York Presbyterian Hospital. Mukherjee studierte an der Stanford University, der University of Oxford, der Harvard Medical School und ist ein Rhodes Scholar. Regelmäßig veröffentlicht er Artikel in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften. Für Der König aller Krankheiten erhielt er 2011 den Pulitzer-Preis. Mit seiner Frau und den gemeinsamen Töchtern lebt BARBARA SCHADEN übertrug u. a. Bücher von Margaret Atwood, Nadine Gordimer, Kazuo Ishiguro, Siddhartha Mukherjee, Dava Sobel und Jayne Anne Phillips ins Deutsche.
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Dreifuss, H
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- RODALE PR
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2006
- Atlantis
- paperback
- 120 Seiten
- KomPart
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover -
- -
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- Arkana
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag