Die bessere Hälfte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk von Künstlerinnen wie Elaine de Kooning, Hanne Darboven, Agnes Martin und Eva Hesse bis zu Isa Genzken und Rosemarie Trockel unterzieht Isabelle Graw einer umfassenden, in drei Abschnitte aufgebauten Analyse. Während zunächst Techniken und Methoden zusammenfassend beschrieben werden, zieht die Autorin im zweiten und dritten Kapitel Milieustudien und Schilderungen des Kunstbetriebes hinzu. Die Verbindung von formalen und ästhetischen Beobachtungen mit sozialen und politischen Einschätzungen eröffnet in dieser kritischen Studie modellartig einen neuen Zugang zu einem scheinbar allzu bekannten Thema. Graws Grundthesen sind zu brisanten Titeln zusammengefasst, die Widerspruch erregen werden, wenn etwa im ersten Kapitel als vorrangiges künstlerisches Verfahren der Frauen die "Aneignung" diskutiert und anschließend im zweiten Kapitel das Geschick der Künstlerinnen in der Ortswahl als "Frauen am Machtpol" beschrieben wird. Die Entscheidung, den Blick allein auf diejenigen Künstlerinnen zu lenken, die es im landläufigen Sinne "geschafft haben", wird abschließend diskutiert. Unter dem Titel "Ausnahmefrauen" begründet die Autorin, warum nicht der Normalfall eines fälschlicherweise angenommenen "weiblichen Prinzips" im Kunstbetrieb, sondern die Ausnahme interessieren muss, die bekanntlich mehr über verborgene Gesetze verrät als die Regel. von Graw, Isabelle
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isabelle Graw, geboren 1962, lebt als Kunstkritikerin in Berlin. 1990 gründete sie gemeinsam mit Stefan Germer (+) die Zeitschrift Texte zur Kunst, deren Herausgeberin und Redakteurin sie seither ist. Tätigkeit als freie Autorin für "artforum", die "TAZ", "Die Zeit" und Verfasserin zahlreicher Katalogtexte. Sie ist Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunsthochschule für bildende Kunst, Städelschule, Frankfurt am Main. Erste Buchveröffentlichung: "Silberblick. Texte zu Kunst u
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- MILENA
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- perfect -
- Erschienen 1990
- Bartels u. W., Bln.,
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerth Medien
- paperback -
- Erschienen 1995
- Metropolitan
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston




