Latein und Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Latein und Europa: Die fremden Wurzeln des westlichen Denkens" von Manfred Fuhrmann ist eine eingehende Untersuchung der Rolle und des Einflusses der lateinischen Sprache und Kultur auf die Entwicklung Europas. Fuhrmann argumentiert, dass Latein eine entscheidende Rolle in der Formung des westlichen Denkens und der europäischen Identität gespielt hat. Das Buch bietet einen Überblick über die Geschichte des Lateinischen von seinen Anfängen in Rom bis zu seiner Verbreitung als lingua franca im Mittelalterlichen Europa. Es zeigt auch die anhaltende Bedeutung von Latein in der modernen Welt, trotz seines Status als "tote" Sprache. Fuhrmann untersucht, wie Latein zur Sprache der Gelehrten wurde, wie es zur Grundlage für viele moderne europäische Sprachen wurde und wie es dazu beigetragen hat, das kulturelle und intellektuelle Leben Europas zu prägen. Zusätzlich beleuchtet er die Wechselwirkungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stämmen, welche schlussendlich zur Entstehung des mittelalterlichen Europa führte. Insgesamt ist "Latein und Europa" ein tiefgründiges Werk, das verdeutlicht, wie sehr unsere heutige Zivilisation auf dem Erbe des antiken Roms basiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Ordner
- 82 Seiten
- Erschienen 2014
- Lernbiene
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons




