
Arsch auf Grundeis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ging uns nicht allen schon der Arsch auf Grundeis? Vor einer wichtigen Prüfung, einem komplizierten Eingriff oder mit Blick auf die große Politik? Die mittlerweile salonfähige Redewendung steht für Angst und Besorgnis, fällt sogar in Parlamentsdebatten. Doch woher stammt sie eigentlich? Mit dem Allerwertesten auf den vereisten Boden eines Gewässers zu gelangen, scheint kaum möglich. Oder: Was hat es mit dem berühmten Nähkästchen auf sich, aus dem manche so gern plaudern? Warum "zieht es wie Hechtsuppe"? "Weg vom Fenster zu sein" ist in seiner ursprünglichen Bedeutung weitaus tragischer, als sportlich oder gesellschaftlich keine Rolle mehr zu spielen. Warum heißt es "Ach Du grüne Neune" und nicht "Oh Du rote Sechs"? Der Journalist und Autor Rolf Kiesendahl erklärt in diesem Buch auf vergnügliche Weise den Ursprung der gebräuchlichsten deutschen Redewendungen. Er kommt dabei zu mitunter überraschenden Ergebnissen. von Kiesendahl, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Kiesendahl, geb. 1952 in Mülheim an der Ruhr, arbeitete nach Verlagslehre, Lehramtsstudium und Volontariat viele Jahre als Redakteur, Redaktionsleiter und Reporter mit Schwerpunkt Ruhrgebiet für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung in Essen. In mehreren Büchern beschreibt er die spannende Region zwischen Duisburg und Dortmund, berichtet für verschiedene Magazine vorwiegend über Wirtschaftsthemen.
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Anthea Verlag
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2006
- Rother Bergverlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2011
- Ohetaler Verlag