
Jokehnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arno Surminski erreichten in den Jahren nach der Veröffentlichung seines Bestsellers "Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?", der mit Armin Müller-Stahl verfilmt und auch ins Französische, Russische und Schwedische übersetzt wurde, Tausende von Briefen. Die Stimmen der Leser, die in Jokehnen ihre eigene Lebensgeschichte wiederfanden, und die Antworten des Autors sind Gegenstand dieses Buches. Zum besseren Verständnis werden außerdem erklärende Texte und Bilder veröffentlicht, die das echte Dorf "Jokehnen" und seine Bewohner sichtbar machen. "Jokehnen" steht stellvertretend für das Leben in Ostpreußen und für das Trauma von Flucht und Vertreibung - die Reaktionen der Leser bilden ein authentisches Geschichtsbild und sind ein Beitrag zur Versöhnung. von Surminski, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- MOSAICSTONES
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Eichborn,
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Knaur TB
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Weber Verlag AG
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Hohenheim
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek