
Hiddensee. Auf den Spuren von Gerhart Hauptmann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Insel war so wunderbar heimatlich schön ..." Rüdiger Bernhard - "Hiddensee. Auf den Spuren von Gerhart Hauptmann" Für Gerhart Hauptmann gehörten sommerliche Aufenthalte auf der Ostseeinsel Hiddensee zum festen Jahresrhythmus. Seit 1885 galt ihr seine Sehnsucht. Nachdem er in verschiedenen Pensionen geweilt hatte, unter anderem 1924 mit Thomas Mann und dessen Familie, kaufte er 1930 "Haus Seedorn", das bis heute Wallfahrtsort aller Freunde Hauptmannscher Dichtung ist. Hiddensee inspirierte den großen deutschen Dichter zu vielen seiner Werke, aber das heute sogenannte "Capri der Ostsee" war für ihn nicht nur ein Ort der Nachdenklichkeit, sondern auch Schauplatz von Familienfeiern und ausschweifenden Vergnügungen. Gerhart Hauptmann blieb Hiddensee über den Tod hinaus verbunden: Auf dem Inselfriedhof liegt er begraben, bei seinen "Schlucks und Jaus", wie eines seiner Stücke nach typischen Hiddenseer Namen heißt. Rüdiger Bernhardts Spurensuche, in der sich manches Überraschende zu Hauptmanns Biografie findet, geht den Aufenthalten des Dichters auf der Insel nach, erläutert, wie Hiddensee zur Verwirklichung seines Traumes von "der Insel" wurde und spürt deren Einflüsse in seinen dichterischen Werken auf. Den Text ergänzen zahlreiche, teils wenig bekannte historische Fotografien von Gerhart Hauptmann und seiner Familie auf Hiddensee.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Bernhardt geb. 1940 in Dresden, studierte Germanistik, Kunstgeschichte, Nordistik und Theaterwissenschaften. Bis 1995 war er Hochschullehrer in Halle an der Saale und Kiel. Er veröffentlichte zahlreiche Texte zur deutschen Literatur nach 1800.
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Omnium
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Arche Literatur Verlag AG
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Spica Verlag GmbH
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe