Zurück
Vor
Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten

9783831640690
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 450 |
Erschienen: | 2011-09-01 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783831640690 |
ISBN: | 3831640696 |
Reihe: | Sachbuch |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Gewicht: | 1244 g |
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Frage, wie die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, die... mehr
Produktinformationen "Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten"
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Frage, wie die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, die ganze Welt. Eine überzeugende Antwort allerdings, die sämtliche historische Umstände berücksichtigt, konnte bislang noch nicht präsentiert werden.Der Ingenieur und Ägyptologe Frank Müller-Römer stellt auf der Grundlage neuester Forschungen dar, mit welchen Werkzeugen und Bauverfahren die Baumeister der Pharaonen ihre Grabdenkmäler errichtet haben.Die hier beschriebene Bauweise - mit Rampen und Seilumlenkrollen - stützt sich ausschließlich auf archäologische Befunde und auf den Stand der damaligen Bautechnik, im Gegensatz zu den bisherigen Hypothesen. Darüber hinaus werden Lösungen für weitere, bisher ungeklärte Fragen, wie das gefahrlose Aufsetzen des Pyramidion und die Glättung der Außenflächen, präsentiert.Für die Cheopspyramide, die Pyramide des Mykerinos sowie für die Rote Pyramide werden die Bauzeiten aufgrund der neuen Erkenntnisse neu berechnet: Sie stimmen mit den historisch überlieferten Daten ein. von Müller-Römer, Frank
Weiterführende Links zu "Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Müller-Römer, Frank mehr
Müller-Römer, Frank
Prof. Dr.-Ing. Dr.phil. Frank Müller-Römer, Jahrgang 1936, studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart Nachrichtentechnik. Anschließend arbeitete er 13 Jahre bei der Siemens AG in Stuttgart, Reutlingen und München. Von 1975 bis 1994 war er als Technischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung des Bayerischen Rundfunks tätig. 1995 übernahm er eine Honorarprofessur an der Technischen Hochschule Mittweida (Sachsen) und studierte parallel dazu ab 1997 an der LMU München Ägyptologie. Im Februar 2008 schloss er sein zweites Studium mit einer Promotion zur Bautechnik der Pyramiden im Alten Ägypten ab.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich