
Unsere Glücksmomente - Geschichten aus Bayreuth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Januar 1980 gelang der Spielvereinigung Bayreuth der Coup: Sie warf Bayern München aus dem DFB-Pokal. Die Spieler und Fans konnten ihr Glück kaum fassen. Der 22. Mai 1872 gehört zweifellos zu den glücklichsten Tagen im Leben Richard Wagners: An diesem Tag feierte er nicht nur Geburtstag, sondern auch die Grundsteinlegung zum Festspielhaus. Glück im Unglück hatten ein Vater und sein Sohn: Während des Volksfestumzugs überfuhr ein Kutschengespann ihren Opel Manta - niemand wurde verletzt! Am 8. September 1770 durchschlug eine Pistolenkugel eine Scheibe des Hauses des Kammerkommissars Johann Michel: Er wurde in den Unterleib getroffen, konnte aber geheilt werden - Glück gehabt! Von diesen und vielen anderen Glücksmomenten handelt dieser Band. Er ist ein Angebot, die schöne Stadt Bayreuth in Wort und Schrift zu erleben und danach vielleicht auch tatsächlich ... von Müller, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Müller wurde 1965 in Bayreuth geboren. Bereits seit 1984 verfolgt er als freier Journalist die Bayreuther Geschehnisse mit Schreibblock und Kamera. Als Gästeführer und langjähriges beratendes Mitglied im Kulturausschuss gehören die Geschichte der Bayreuther Festspiele, das Werk von Richard Wagner und die Stadtgeschichte zu seinen Spezialgebieten. Seit 2008 ist er Mitglied des Bayreuther Stadtrates.
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Bayerland
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Unionsverlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Bayerland
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Parlando
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Rosenheimer Verlagshaus
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Rosenheimer Verlagshaus
- perfect -
- Ullstein Tb