
Der leere Sockel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Roman erzählt die Geschichte des Historikers Erich Hedinger, der an einem Buch mit dem Titel "Die Schweiz stirbt" schreibt und dabei eine völlige Blockierung erlebt. Die Krebsdiagnose seines Arztes macht ihm bewusst, dass nicht die Schweiz es ist, die sterben muss, sondern er selbst. Nach einem turbulenten Abend verbrennt er das Manuskript. Da kann er wieder schreiben: nicht die Geschichte der sterbenden Schweiz, sondern die Geschichte seines eigenen Sterbens. Bern, Zürich und Paris sind die Schauplätze dieses Romans, in dem versucht wird, zwischen der 68er Revolte und dem Fall der Berliner-Mauer einen Bogen zu spannen und diese beiden Ereignisse mit der Biographie des Protagonisten zu verknüpfen. von Mühlethaler, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren am 9. Juli 1930 in Mungnau bei Zollbrück (Emmental), war zuerst Lehrer, dann freier Schriftsteller. Von 1971 bis 1987 Sekretär der Schriftsteller-Vereinigung "Gruppe Olten". 1968 Literaturpreis des Kantons Bern. Schreibt Romane, philosophische Essays, Gedichte. Lebt in Bern.
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Particular Books
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- CD-ROM -
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen
- Hardcover
- 469 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Computing
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH