Täter und Gewissen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ist es zu erklären, dass Böses häufig mit gutem Gewissen getan wird? Die Konzeption "Täter mit gutem Gewissen" sucht nach Antworten auf diese Frage. Sie impliziert die methodische Forderung, die Analyse des Verhaltens von Tätern mit der Prüfung zu beginnen, wie weit man mit der Annahme kommt, sie hätten mit gutem Gewissen gehandelt. Zu prüfen, ob ein Täter womöglich mit gutem Gewissen handelte, nötigt dazu, auch die außermoralischen Annahmen und Überzeugungen zu eruieren, die seinen Entscheidungen zugrunde lagen und seine Handlungen (scheinbar) rechtfertigten. Prof. Dr. phil. habil. Lothar Fritze, Jahrgang 1954, Philosoph und Politikwissenschaftler, war von 1993 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden. Er lehrte als außerplanmäßiger Professor an der TU Chemnitz. von Fritze, Lothar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- edition leo
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Der Audio Verlag




