
Viszeralosteopathie - Grundlagen und Techniken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vier Behandlungskonzepte der Viszeralosteopathie auf einen Blick: - Einführung in das Konzept Barrals. - Erste deutschsprachige Darstellung des Konzeptes von Finet und Williame, die eine fasziale Behandlungsmethode für das Viszerum etabliert haben. - Übertragung des amerikanischen Konzeptes von Kuchera und Kuchera, das sich ursprünglich an den Funktionskreisen orientiert, auf das einzelne Organ. - Erläuterung der Chapman-Reflexpunkte, die eine weitere Variante zur Diagnose und Therapie der Inneren Organe bieten Dieses Buch liefert einen praxisorientierten, umfassenden Überblick über die bewährten Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Die konkreten Tipps in den Organkapiteln helfen ebenso bei der Behandlung wie zahlreiche Fotos, die die Techniken illustrieren und die Ausführung demonstrieren. Zusätzlich stellt dieses Buch die makroskopische Anatomie und Topographie praxisbezogen dar. - In der 3. Auflage dieses Lehr- und Nachschlagewerks der Viszeralosteopathie findet der Therapeut erstmalig eine Darstellung der Bedeutung der Zentralsehne für das osteopathische Behandeln. Ebenfalls neu ist die Berücksichtigung der Organ-Zahn-Wechselbeziehung. von Hebgen, Eric
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Box
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Riva
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer